Wir wollen die traditionelle Veranstaltungsreihe „Literarischer Herbst in Zorneding“ auch im Jahr 2022 weiterführen, auch wenn über dem Herbst 2022 eine gewisse Unsicherheit wegen der noch nicht ausgestandenen Corona-Pandemie schwebt.
Übrigens: Wegen der schwierigen Parksituation in der Lindenstraße wird auf die Parkmöglichkeit auf dem Rathausparkplatz hingewiesen. Von dort ist es nur ein Katzensprung zur Christophoruskirche!
Freitag, 16. September 2022, 20.00 Uhr
Christophoruskirche, Lindenstraße 11
Wir beginnen den „Literarischen Herbst in Zorneding“ wieder mit den „Schrägen Kurzgeschichten“. Es wird sicherlich wieder ein unterhaltsamer Abend, bei dem wir rund um das Thema „Whisky“ die unterschiedlichsten Aspekte beleuchten. In der Pause werden von Roberto Panciera vom Zornedinger Eiscafé Stracciatella spezielle Eis-Kreationen serviert.
Eintritt 15 Euro
Leider muss der Termin wegen Erkrankung verschoben werden! Neuer Termin: 25. November
Mittwoch, 12. Oktober 2022, 20.00 Uhr
Christophoruskirche, Lindenstraße 11
Der Journalist Kurt Kister, ehemaliger Chefredakteur der Süddeutschen Zeitung, gestaltet diesen Abend. Er wird aus einigen seiner politischen Texte vorlesen und Fragen zur aktuellen Situation beantworten. Auch aus seiner wöchentlichen SZ-Kolumne „Deutscher Alltag“ wird er vortragen. Des weiteren bringt er einige Feuilleton-Artikel und Streiflichter aus seiner Feder mit nach Zorneding.
Eintritt 15 Euro
Donnerstag, 20. Oktober 2022, 20.00 Uhr
Christophoruskirche, Lindenstraße 11
Mit Scharfsinn analysiert Harald Lesch in seinem Buch, das er zusammen mit dem kath. Theologen Thomas Schwartz geschrieben hat, die Situation unserer Gesellschaft. Die sich ergebenden Schlüsse sind konkrete Forderungen, an Politik, Wirtschaft und an jeden einzelnen von uns. Sie machen Mut, sich auf die Ungewissheit des Lebens einzulassen. Spannend, brillant und überraschend bis zur Schlussbetrachtung „Unberechenbarkeit als Chance“. Es wird ein äußerst packender Abend mit dem bekannten und beliebten Astrophysiker und TV-Moderator.
Eintritt 15 Euro
Mittwoch, 9. November 2022, 20.00 Uhr
Christophoruskirche, Lindenstraße 11
Lappland wird meist verbunden mit dem Nordlicht, mit Rentieren und dem Weihnachtsmann. Wie aber sehen die Samen, die Ureinwohner Lapplands, ihr eigenes Land? Der Erhalt der Natur und die kulturelle sowie sprachliche Identität gehören zu den drängendsten Themen der Samen.
Der Abend nimmt uns mit auf eine virtuelle Reise in den Norden Europas, in das Land der Schamanentrommel und des Joiks, verbindet Aktuelles mit Traditionellem und liefert Einblicke in die hierzulande noch weitgehend unbekannte Literatur der Samen.
Susanne Russek, die musikalischen Improvisationen und die stimmungsvollen Bilder der atemberaubenden Natur lassen den Abend zu einem einzigartigen Erlebnis werden.
Eintritt 15 Euro
Dienstag, 15. November 2022, 20.00 Uhr
Christophoruskirche, Lindenstraße 11
Eintritt frei - Wir freuen uns über eine Spende.
Freitag, 25. November 2022, 20.00 Uhr
Christophoruskirche, Lindenstraße 11
Christoph und Michael Well (Biermösl Blosn) haben mit ihrem Bruder Karl Well (Guglhupfa) die neue Formation „Well-Brüder aus’m Biermoos“ gegründet. Die drei Sprosse der Großfamilie Well nehmen in bewährter Biermösl-Tradition das politische Geschehen Bayerns und dem Rest der Welt aufs Korn. Unter Zuhilfenahme unzähliger Instrumente wird der Darm unseres Minister-präsidenten gespiegelt, die Situation unserer Milchbauern ausgemolken, geschuhplattelt, gejodelt und gestanzelt. Sie decken Heimatverbrechen aller Art auf und blasen denen „da oben“ gehörig den Marsch, ohne dabei die „da unten“ zu verschonen.
Eintritt 20 Euro
Mittwoch, 30. November 2022, 20.00 Uhr
Gemeindesaal der Christophoruskirche, Lindenstraße 11
Eintritt frei - Wir freuen uns über eine Spende.
Dienstag, 6. Dezember 2022, 20.00 Uhr
Gemeindesaal der Christophoruskirche, Lindenstraße 11
Eintritt frei - Wir freuen uns über eine Spende
Mittwoch, 21. Dezember 2021, 20.00 Uhr
Christophoruskirche, Lindenstraße 11
Eintritt frei - Wir freuen uns über eine Spende